Hinweis zum Datenschutz
                                                                        Datenschutz auf einen Blick
                                                                          Allgemeine Hinweise
                                                                        Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
                                                                        Durch Ihre Verwendung dieser Website stimmen Sie der Erfassung, Nutzung und Übertragung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu.
                                                                        1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
                                                                          1.1 Datenschutz
                                                                        Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Personenbezogene Daten sind Daten, aufgrund derer auf Ihre Person rückgeschlossen werden kann.
                                                                        Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
                                                                        Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
                                                                        1.2 Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
                                                                        Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
                                                                        1.3 Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
                                                                        Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
                                                                        2.5 Auskunft, Sperrung, Löschung
                                                                        Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
                                                                        2.6 Verwendung Ihrer Daten
                                                                        Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an Dritte weiter, wenn und soweit dies zur Durchführung der bestehenden Vertragsverhältnisse notwendig ist und wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
                                                                        Es sich um Anfragen von behördlichen Organen, insbesondere Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden handelt, wenn und soweit dies zur Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie zur Verfolgung von Straftaten erforderlich ist, oder es zur Durchsetzung unserer allgemeinen Geschäftsbedingungen oder anderer mit Ihnen geschlossener Vereinbarungen sowie unserer Rechte und Forderungen notwendig sein sollte.
                                                                        3. Datenerfassung auf unserer Website
                                                                        Diese Website verwendet keine Cookies (nur über das Youtube Video, siehe Punkt 4).
                                                                          Diese Website nutzt kein Analyse-Programm.
                                                                        3.1 Server-Log-Dateien
                                                                        Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
                                                                        
                                                                          - Browsertyp und Browserversion
 
                                                                          - verwendetes Betriebssystem
 
                                                                          - Referrer URL
 
                                                                          - Hostname des zugreifenden Rechners
 
                                                                          - Uhrzeit der Serveranfrage
 
                                                                          - IP-Adresse
 
                                                                        
                                                                        Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
                                                                         Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
                                                                        3.2 Google Maps
                                                                        Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google LLC.,  1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).  Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)  Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen.
                                                                        Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.
                                                                        Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von  Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung  unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den  USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob  Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder  ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden  Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit  Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung  des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht  eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine  solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO  auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung  personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten  Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen  die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an  Google richten müssen.
                                                                  Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische  Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die  Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
                                                                  Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im  Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht  auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu  deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser  ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser  Internetseite kann dann nicht genutzt werden.
                                                                   Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter  http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die  zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter  https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html
                                                                    Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der  Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google  („Google Privacy Policy“): http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
                                                                  3.3 Formulare auf unserer Website
                                                                  Die Formulare werden über https://www.dw-formmailer.de generiert, und  mit einer SSL-Verschlüsselung übertragen. So sind übertragene  vertrauliche Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als  Seitenbetreiber senden, geschützt.
                                                                  Umgang mit Daten über https://www.dw-formmailer.de:
                                                                  “Datenschutzerklärung zur Nutzung der erstellten 
                                                                  Kontakt/Shop/Web -Formulare über unsere Server (DW-Formmailer)
                                                                  Die Daten welche von den Formularen über unsere Server verschickt  werden, werden in Echtzeit in der CPU des Servers aufgearbeitet und  direkt per E-Mail an den/die Empfänger verschickt. Im Logfile des  Mailservers wird nur der Timestamp und die Zustellung zum Empfaenger  protokolliert. Daten aus dem Formularen werden nicht gespeichert.”
                                                                  3.4 Umgang mit den über die Formulare erzeugten Daten
                                                                  Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder  E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle  eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen  Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck  der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die  damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.  
                                                                  Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes  Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f  DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab,  so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1  lit. b DSGVO. 
                                                                  Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer  Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen  entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt  ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
                                                                  3.5 Datenschutz bei der Verwendung der Buchungsfunktion
                                                                  Auf unserer Seite wurde das Buchungsformular von Treatwell eingebunden, hierfür gelten folgende Datenschutzbestimmungen https://www.treatwell.de/info/datenschutz/
                                                                  Ansonsten greift für die Verwendung von personenbezogenen Daten Punkt 3.4 dieser Datenschutzerklärung.
                                                                  3.6 Cookies – auf unserer Seite nur durch Youtube
                                                                  Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies  richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.  Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und  sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem  Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
                                                                  Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von  Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die  Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie  das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser  aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität  dieser Website eingeschränkt sein.
                                                                  Cookies, die zur Durchführung des elektronischen  Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen  erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind,  werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der  Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von  Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner  Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres  Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser  Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
                                                                  Cookies deaktivieren – so gehts es:
                                                                  Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
                                                                    Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
                                                                      Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
                                                                        Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
                                                                        Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
                                                                  4 Verwendung von Videos (z.B. Youtube, Vimeo)
                                                                  4.1 Datenschutzerklärung wegen der Verwendung eines YouTube-Plugins
                                                                  Diese Internetseite beinhaltet mindestens ein Plugin von YouTube, gehörig zur Google Inc., ansässig in San Bruno/Kalifornien, USA.
                                                                  Wenn Sie bei Youtube sind:
                                                                    Sobald die mit einem YouTube-Video ausgestattete Seite dieser Homepage aufgerufen wird, und Sie die Wiedergabe starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche spezielle Seite dieser Website besucht wurde. Wenn Sie eingeloggt sind, wird Ihr Surfverhalten Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen.
                                                                  Sie können diese Möglichkeit unterbinden, wenn Sie sich vorher aus bei Youtube abmelden. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter www.youtube.com.
                                                                  Weitere Informationen zum Datenschutz bei “YouTube” finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
                                                                  4.2 YouTube-Cookies – erweiterte Datenschutzfunktion
                                                                  Diese Webseite nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos von Youtube. Wir verwenden den erweiterten Datenschutzmodus, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des Videos in Gang setzt. In dem Augenblick, wo die Wiedergabe des eingebetteten Videos gestartet wird, setzt der Youtube Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln.
                                                                  Hinweisen von Youtube zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden.
                                                                  Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Webseite eine Verbindung zum Google-Netzwerk “DoubleClick” aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.
                                                                  4.3 DoubleClick – personalisierte Werbung
                                                                  “Die Verbindung zu DoubleClick führt zwar nicht dazu, dass neben den YouTube Cookies auch DoubleClick-Cookies gesetzt werden, falls sich im Browser-Cache bereits einer der “Kekse” des Werbenetzwerkes befindet, werden die Cookie-IDs an DoubleClick übertragen”Quelle: ct’Webdesign (2017)
                                                                  Persönliche Werbung im Browser deaktivieren über Browser-Plugins
                                                                  Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/